Don Winslow - Pacific Paradise

Pacific Paradise Don WinslowPacific Beach, die Sonne brennt, endloser Stand…. ein Paradis und denoch auch hier passieren Morde. Es ist die Welt von Boone Daniels, dem wohl coolsten Detektiv in Badehosen. Er ist ehemaliger Polizist und hat sich als Detektiv selbständig gemacht. Sein Leben gilt jedoch der „guten Welle“. Er ist passionierter Surfer – und das ist ihm auch wichtiger als Arbeit. Jeden Morgen paddelt er raus zu seinen Kollegen der Down Patrol, einer Gruppe passionierter Surfer in ihrem "eigenen" Strandabschnitt. Während sie über das Wasser schippern und auf die nächste Welle warten, bittet ein alter Freund Boone, seine Frau zu überwachen – ein Auftrag, den Boone lieber nicht annehmen würde. Kurz darauf erfährt er, dass der Profisurfer K2 aus Hawaii kaltblütig erschlagen wurde. Boone gerät mitten hinein in eine Bandenfede.

Zuerst denkt man sich, jaja ein Sonnyboy in Badehosen…ob das wohl was wird? Aber man wird überrascht. Das Buch bringt einem die Surfer-Szene sehr nahe und man bekommt das Gefühl  für diese Art Leute auch als Nicht-Surfer mit. Als Leser hat man das Gefühl man wolle auch selbst gleich den Geschmack des Wassers schmecken, die Wogen der Wellen fühlen und das „Easy-going Feeling“ haben. Der Fall an sich ist anfangs nicht sehr berauschend, nimmt dann aber an Spannung zu. Überrascht haben aber eher die gute Personenzeichnung, der Schreibstil und das Eintauchen in die Surferszene.

Pacific Paradise ist das zweite Buch in der Reihe um Boone Daniels. Wiederum fasziniert die Atmosphäre mehr als die kriminalistische Handlung. Diese ist im Erstling "Pacific Privat" stärker ausgeprägt. Trotzdem die Romane sind einfach cool, unbedingt lesen.  

Bernhard Aichner "Der Fund"

bernhard aichner 2021 01

Die Wahl unserer gemeinsame Buchlesung im Frühjahr 2021 fiel auf den Roman "Der Fund" von Berhard Aichner. Wie uns das Buch und der Autor gefallen haben, können Sie hier nachlesen.

Raymond Chandler

Chandler.jpg

Er gehört zu den Big Five, den fünf führenden Autoren- und Autorinnen welche zu den Gründern und einflussreichsten amerikanischen AutorInnen der Krimiszene der 50er – 70er Jahre ghören. Darunter fallen Margrit Millar, Ross McDonald, Dashiell Hammett, Patrica Highsmith und eben Raymond Chandler.

 

Serienmörder

IMG 8063 2

Es gibt sie wirklich, die Serienmörder. Wenn auch die Realität, wie so oft, stark von der Fiktion abweicht. Einer der sich auf diesem Gebiet bestens auskennt, ist Matthias Bürgel Kriminalkommissar und Krimiautor. Wir durften ihn am 26. Oktober 2021 als Gast im Krimiclub Begrüssen..

Veit Heinichen

 Veit Heinichen

 »Laurenti gehört zur Riege der grossen Kommissare.« DER SPIEGEL

"So ein Mann hat uns noch gefehlt zum Trio wider den tödlichen Ernst: Brunetti, Wallander, Laurenti." Ellen Pomikalko

Christine Brand

 

Christine Brand las im Berner Oberländer Tourismusort Meiringen aus ihrem neusten Roman "Der Unbekannte". Gastgeberin war die örtliche Gemeinde-Bibliothek.

 IMG 20220527 193041

Lesung Marcel Huwyler

Marcel Huwyler war zu Gast in der Bibliothek Steinhausen. Er präsentierte sein neuestes Buch «Das goldene Taschenmesser». Der erste Band der Eliza Roth-Schild Serie.

IMG 8891 klein

Vince Flynn

about-vince-header.jpg

Was macht einen Autor über seinen Tod hinaus so erfolgreich? Wie lesen sich «seine» Bücher danach und kann ein Autor in die Haut eines anderen schlüpfen?
Am Beispiel des Thriller Autors Vince Flynn diskutierte der Krimiclub über das Thema.